Verringerung der Kohlendioxidemissionen mit einem akustischen Luftleckanzeiger

Auf der Suche nach Abfallvermeidung entdeckte ein auf eine Leckvermeidung spezialisiertes Unternehmen, dass eine Schallbildgebungskamera die effizienteste Lösung auf dem Markt ist, die dabei Unterstützung liefern kann, die Kohlenstoffintensität von Druckluftsystemen zu senken und Energiekosten zu sparen.

Unentdeckte Luftlecks verursachen eine beträchtliche Energieverschwendung und finanzielle Verluste in Produktionsanlagen, in denen Druckluft als Medium für die Übertragung der in industriellen Prozessen benötigten Energie weit verbreitet ist. Leckagen sind für viele Probleme verantwortlich, darunter Energieverschwendung, Druckabfall im System, erhöhte Produktionskosten und eine geringere Effizienz. Außerdem verkürzen Luftlecks die Standzeiten der Anlagen und führen zu verkürzten Wartungsintervallen, ungeplanten Ausfallzeiten und potenziellen Sicherheitsrisiken. Hohe Leckageraten erzeugen auch unnötige Kohlendioxidemissionen (CO2), die weithin als Haupttreiber des globalen Klimawandels anerkannt sind. Die rechtzeitige Erkennung von Druckluftlecks ist daher ein wirksames Mittel zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen.

Si124-LD-Plus_composite.png

FLIR Si124 Schallbildgebungskamera

Auf dem Weg zur Abfallvermeidung

Ein Unternehmen, das sich auf Lösungen zur Leckvermeidung spezialisiert hat, wie z. B. Leckabdichtungsmittel für Öl und Gas und Druckluft-Leckdiagnosedienste, war auf der Suche nach einem Luftleckdetektor, um seine Kunden bei der Abfallreduzierung zu unterstützen. Das Unternehmen schätzt, dass je nach Größe des Werks ein einziges Luftleck durchschnittlich etwa 300 kg CO2-Emissionen pro Jahr bedeuten kann. Nach deren Versuchsberechnungen führt das Auftreten von 47 Luftlecks in einer Fabrik zu einem Energieverbrauch von ca. 15.000 kWh, wobei ein noch höherer Verbrauch möglich ist, da Luftlecks zu einer Überlastung der Kompressoren führen. Um Abhilfe für Unternehmen mit Luftlecks zu schaffen, die immer mehr Energie verbrauchen und immer mehr CO2-Emissionen verursachen, benötigte das Unternehmen einen Luftleckdetektor, der Leckstellen genau erkennt und in Echtzeit Leckgrößen und Kostenschätzungen liefert.

Die rechtzeitige Erkennung von Druckluftleckagen ist eine effektive Möglichkeit, CO<sub>2</sub>-Emissionen zu reduzieren.PNG

Die rechtzeitige Erkennung von Druckluftleckagen ist eine effektive Möglichkeit, CO2-Emissionen zu reduzieren.

Dramatische Verbesserungen der Leckerkennungsgeschwindigkeit und -genauigkeit

Beim Einsatz der Schallbildgebungskamera wie der FLIR Si124-LD Plus entdeckten das Unternehmen und seine Kunden bald, dass das Gerät Leckagen erkennen, Kosten einsparen und der Umwelt helfen konnte, indem es die CO2-Emissionen effizienter reduzierte als jede andere Lösung.

Seit der Einführung der Schallbildgebungskamera hat sich die Erkennungsgeschwindigkeit drastisch verbessert, und es ist nun möglich, Lecks aus einer Entfernung von mehreren Dutzend Metern zu erkennen.

„Da die Durchflussrate und die Kosten für Leckagen auch auf dem Bildschirm überprüft werden können, habe ich das Gefühl, dass sich das Bewusstsein des Personals vor Ort bezüglich Leckagen geändert hat“, beschreibt ein in der Fertigung tätiger Kunde seine Benutzererfahrung. Ein anderer Kunde, der zuvor eine Lösung eines anderen Anbieters für Luftleckagen verwendet hatte, berichtete, dass er sofort erhebliche Leistungsverbesserungen bemerkte, als er die Schallbildgebungskamera ausprobierte.

Vorteile einer Schallbildgebungskamera zur Erkennung von Luftlecks

  • Einsparung von Zeit, Energie und Kosten sowie Verringerung des CO2-Ausstoßes durch rechtzeitiges Auffinden versteckter Druckluftlecks.
  • Gewährleistet den ununterbrochenen Betrieb durch frühzeitige Erkennung von Luft- und Gaslecks.
  • Scannt große Bereiche schnell und erkennt kritische Probleme genau, selbst in lauten Umgebungen.
  • Erfordert nur minimale Schulung und ist einfach in die Wartungszyklen zu integrieren.
  • Ergebnisse in Echtzeit und hilfreiche Daten für Wartungs- und Reparaturpläne durch Analysen, die sich auf maschinelles Lernen stützen.

FLIR-Thermal-Studio_1200x628.png

FLIR Thermal Studio-Suite mit dem Plugin für die Si-Serie

Weitere Informationen zu Wärmebildkameras oder diesem Anwendungsbeispiel finden Sie unter www.FLIR.com/si124

Zugehörige Artikel